Biogea Olivenöl Extra Nativ aus der Frischen Ernte November 2024

ab 13,50 €

(1 l = 27,00 €)
inkl. MwSt., zzgl. Versand
Produktdatenblatt
Lieferzeit: 4-6 Tag(e)

Beschreibung

Ein ganz besonderes extra natives Olivenöl aus dem Herzen der Argoilis Ebene auf dem Peloponnes.



Tasso, unser Produzent, kultiviert mit seiner Familie seit über 100 Jahren, in fünfter Generation Olivenbäume und produziert qualitative hochwertige Olivenöle.

Der Olivenhain befindet sich in Arkadiko / Argolis auf dem Peloponnes, zwischen Nafplio und Lygourio.

Der gesamte Hain besteht aus ca. 1500 Olivenbäumen, die zwei Sorten beheimatet.

Zum einem die Manaki Sorte aber auch die Koroneiki Sorte.

Ganz in der Nähe des Olivenhains stehen die Weltberühmten Mykenischen Brücken von Kazarma.

Ein paar Kilometer weiter ist auch das antike Theather von Epidauros mit seiner einziartigen Akustik.


Für unser Extra natives Olivenöl der berühmten, regionalen Olivensorte Manaki werden handgepflückte Oliven innerhalb weniger Stunden nach der Ernte auf traditionelle Weise kalt extrahiert.


Typisch für das MANAKI Olivenöl ist sein milder, fruchtiger Geschmack, mit klassischen Olivenhain Aromen und einer leichten Grasnote.


Diese Olivensorte ist auch deshalb so einzigartig, weil sie nur in ganz bestimmten Gebieten gedeiht. Nur in Gegenden, die das entsprechende Mikroklima aufweisen, kann die Manaki-Sorte mit entsprechendem Ertrag angebaut werden. Deshalb ist die Gesamtproduktion aus dieser Sorte relativ gering. Es wurde schon mehrfach versucht, diesen Baum in anderen Teilen Griechenlands anzupflanzen, was nur in wenigen Einzelfällen dauerhaft erfolgreich und ertragreich war.


Es kann sowohl zum Kochen genommen werden, als auch natürlich „pur“, zum Beispiel auf gekochtem Gemüse oder Kartoffeln! Zum Abschmecken jeder Linsen- oder Kürbissuppe sehr geeignet!


Aufbewahrung – ein paar Tipps

Licht: das Wichtigste zu Beginn

Kaufen Sie keine Öle, die in transparenten Flaschen abgefüllt sind, unabhängig davon, dass es vielleicht toll aussieht. Stellen Sie die dunkle Flasche oder den Kanister auch nicht unter irgendeine Lampe in der Küche. Es sollte sich für das mit viel Mühe hergestellte Öl immer ein dunkles Plätzchen finden!

Temperatur: kühl sollte es sein

Flasche bzw. Kanister: immer gut verschließen

Sauerstoff tut dem Öl nicht gut, deshalb bitte immer darauf achten, dass die Flasche bzw. der Behälter gut verschlossen wird. So bleiben die Aromen länger erhalten und der Oxidationsprozess wird nicht beschleunigt.


Tip: Fragen Sie ihren Olivenöl Händler nach der Chemischen Analyse bzw. dem Produktdatenblatt. Mit diesem Nachweis kann der Erzeuger nachweisen welche Qualität das Olivenöl hat.

Unser Produktdatenblatt finden Sie bei jedem Gebinde unterhalb der Preisangabe.